
Bereitschaften im Notfall
Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Die Mitglieder der Bereitschaften engagieren sich auch in der Ausbildung, dem Katastrophenschutz, der Betreuung von unzähligen verschiedensten Veranstaltungen, der Bereitstellung und Pflege von in Notlagen benötigtem Material und dem Suchdienst.
Wir führen Blutspendetermine durch, um die Versorgung mit Blutkonserven zu unterstützen.
So kommen bei uns im Ortsverein im Jahr ca. 5500 Einsatzstunden zusammen.
Wir benötigen für diese Aufgaben helfende Hände, denn viele Hände bedeutet eine Entlastung aller Einsatzkräfte.
Die dazu nötigen Kenntnisse werden im DRK in den verschiedensten Ausbildungen auf Wunsch vermittelt.
Wenn mehr Menschen mitmachen dann bleibt mehr Zeit für das gesellschaftliche Miteinander im Verein.
Viele Menschen sind deutschlandweit hier schon aktiv - werden auch Sie es!
Melden Sie sich bei Interesse bei nebenstehender Adresse oder kommen Sie einfach Montags zu unseren Gemeinschaftsabenden in unsere Räume.
Wir sind Montags von 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr in unseren Räumen im DRK Centrum in Landstuhl.
Lernen Sie uns unverbindlich kennen.
Wir freuen uns auf Sie.
Die Mitglieder der Bereitschaften engagieren sich auch in der Ausbildung, dem Katastrophenschutz, der Betreuung von unzähligen verschiedensten Veranstaltungen, der Bereitstellung und Pflege von in Notlagen benötigtem Material und dem Suchdienst.
Wir führen Blutspendetermine durch, um die Versorgung mit Blutkonserven zu unterstützen.
So kommen bei uns im Ortsverein im Jahr ca. 5500 Einsatzstunden zusammen.
Wir benötigen für diese Aufgaben helfende Hände, denn viele Hände bedeutet eine Entlastung aller Einsatzkräfte.
Die dazu nötigen Kenntnisse werden im DRK in den verschiedensten Ausbildungen auf Wunsch vermittelt.
Wenn mehr Menschen mitmachen dann bleibt mehr Zeit für das gesellschaftliche Miteinander im Verein.
Viele Menschen sind deutschlandweit hier schon aktiv - werden auch Sie es!
Melden Sie sich bei Interesse bei nebenstehender Adresse oder kommen Sie einfach Montags zu unseren Gemeinschaftsabenden in unsere Räume.
Wir sind Montags von 20:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr in unseren Räumen im DRK Centrum in Landstuhl.
Lernen Sie uns unverbindlich kennen.
Wir freuen uns auf Sie.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
- Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
- Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen